Individuelle Gartengestaltung nach Maß – Tele, Haus und Garten GmbH realisiert Pflanzungen, Pflasterflächen, Teiche und mehr. Ihre grüne Oase vom Fachbetrieb.
 

Gartenplanung & Grünanlagen

Ob Neugestaltung oder frischer Wind für bestehende Gärten – wir planen und realisieren Ihren individuellen Wunsch-Grünbereich. Pflanzarbeiten, Pflasterflächen, Teiche, Wege oder Kleinkläranlagen: Mit umfassendem Know-how schaffen wir grüne Oasen ganz nach Maß.

Zisternen für den Garten: Regenwasser clever speichern und Trinkwasser sparen

Zisternen für den Garten: Regenwasser clever speichern und Trinkwasser sparen

Grünbereich

Die Wetterlage verändert sich: Lange Trockenperioden wechseln sich mit plötzlichen Starkregen ab, in manchen Regionen kommt es sogar zu Überschwemmungen mitten im Sommer. Solche Extreme machen deutlich, dass wir auch im Garten anders mit Wasser umgehen müssen. 

Eine der sinnvollsten Antworten auf diese Frage ist: Regenwasser auffangen und gezielt speichern. Zisternen – ob ober- oder unterirdisch – bieten die Möglichkeit, mit natürlichem Niederschlagswasser Gärten zu bewässern und dabei wertvolles Trinkwasser zu sparen.

Warum eine Zisterne?

Regenwasser ist kostenlos, weich und besonders gut für Pflanzen geeignet. Durch den Einsatz einer Zisterne können private Haushalte mehrere tausend Liter Wasser pro Jahr einsparen. Das schont nicht nur Ressourcen, sondern senkt auch die Betriebskosten – vor allem in heißen Sommermonaten.

Möglichkeiten der Wasserspeicherung

  • Oberirdische Zisternen: Diese Systeme bestehen meist aus Kunststoffbehältern oder dekorativen Regentonnen. Sie sind leicht zu installieren, ideal für kleinere Gärten oder als Ergänzung zu unterirdischen Systemen.
  • Unterirdische Zisternen: Hier wird das Speichervolumen in den Boden verlagert. Erdtanks aus Beton oder Kunststoff können mehrere Tausend Liter fassen. Sie sind frostsicher, platzsparend und optisch unsichtbar.

Einleitung des Regenwassers

Das Regenwasser wird in der Regel über die Dachflächen gesammelt und über ein Fallrohrsystem in die Zisterne geleitet. Laubfang, Filtereinsatz und ein beruhigter Zulauf sorgen dafür, dass das Wasser sauber bleibt und sich im Tank gleichmäßig verteilt. Ein Überlauf verhindert, dass das System bei Starkregen überläuft – das überschüssige Wasser wird sicher in die Kanalisation oder eine Versickerung abgeleitet.

Systeme im Vergleich

  • Kunststoff-Erdtanks: Leicht, langlebig, korrosionsfrei und einfach zu installieren. Ideal für Gärten mit leichter bis mittlerer Nutzung.
  • Beton-Zisternen: Besonders robust und langlebig. Dank Eigengewicht auch bei hohem Grundwasserstand einsetzbar. Meistens mit größerem Speichervolumen.
  • Regentonnen & oberirdische Speicher: Für schnelle und einfache Lösungen. Ideal für kleinere Dachflächen oder saisonalen Einsatz.

Unser Service: Von der Planung bis zur Installation

Welches System passt zu Ihrem Garten, zu Ihren Anforderungen, zu Ihrem Budget? Wir helfen Ihnen dabei, das passende Zisternensystem auszuwählen – von der Bedarfsanalyse über die technische Planung bis hin zur professionellen Umsetzung. Auch Nachrüstungen und Kombinationen mit automatischer Gartenbewässerung sind möglich.

Sprechen Sie uns an – wir zeigen Ihnen, wie Regenwasser zur wertvollen Ressource in Ihrem Garten wird.

Voriger Beitrag Zurück zur Übersicht Nächster Beitrag