DSGVO
Datenschutzerklärung
Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir darüber, welche personenbezogenen Daten bei der Nutzung unseres Onlineangebots verarbeitet werden, zu welchen Zwecken dies geschieht und welche Rechte betroffene Personen haben.
Verantwortlicher
Tele, Haus und Garten GmbH
Wolfgang Werner
Barther Straße 48
18334 Eixen OT Ravenhorst
Telefon: (038222) 557070 (Verwaltung, 8.00 - 12.00 Uhr | 14.00 - 16.00 Uhr)
Telefax: (038222) 557071
E-Mail: info@telehausgarten.de
Geltungsbereich
Diese Datenschutzhinweise gelten für unser Onlineangebot einschließlich sämtlicher Unterseiten sowie für darüber angebotene Kontaktwege.
Kategorien personenbezogener Daten
- Nutzungs- und Meta-/Kommunikationsdaten – IP-Adresse, Datum und Uhrzeit von Anfragen, abgerufene Inhalte, Referrer, User-Agent, Betriebssystem, Provider, Protokolldaten des Webservers.
- Kontakt- und Inhaltsdaten – Angaben, die bei Anfragen per E-Mail, Telefon oder Formular übermittelt werden.
Zwecke und Rechtsgrundlagen
- Bereitstellung des Onlineangebots, Stabilität und Sicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Beantwortung von Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; alternativ Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Einwilligungen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), soweit Funktionen oder externe Dienste nur nach Zustimmung eingesetzt werden.
Hosting und Server-Logfiles
Das Onlineangebot wird auf Servern eines Dienstleisters betrieben (Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO). Beim Aufruf der Seiten werden Server-Logfiles verarbeitet, um Verfügbarkeit, Sicherheit und Fehleranalyse zu gewährleisten. Logeinträge werden in der Regel bis zu 30 Tage gespeichert und danach gelöscht oder anonymisiert.
Cookies und lokale Speicherung
Wir verwenden nur solche Cookies bzw. vergleichbare Speichertechnologien, die für den Betrieb und die Bereitstellung ausdrücklich angeforderter Funktionen erforderlich sind. Soweit optionale Funktionen (z. B. Analyse oder Marketing) eingesetzt werden, erfolgt dies ausschließlich auf Grundlage einer vorherigen Einwilligung. Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden.
Consent-Management
Zur Verwaltung der Einwilligungen in den Einsatz von Cookies und vergleichbaren Technologien nutzen wir ein Consent-Management-System (CMP). Dabei wird die Zustimmung oder Ablehnung einzelner Kategorien von Cookies gespeichert und dokumentiert. Diese Information wird serverseitig sowie in einem Cookie auf dem Endgerät gespeichert, um den Nachweis der Einwilligung gemäß den gesetzlichen Anforderungen führen zu können. Anbieter: [Name des eingesetzten CMP-Dienstleisters, Sitz]. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung zur Einholung dokumentierter Einwilligungen) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an rechtssicherer Dokumentation). Speicherdauer: bis zu 2 Jahre, sofern nicht zuvor widerrufen. Widerrufsmöglichkeiten bestehen jederzeit über die Cookie-Einstellungen im CMP.
Kontaktaufnahme
Bei Kontaktaufnahme verarbeiten wir die mitgeteilten Daten zur Bearbeitung des Anliegens. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Anfragen werden nach Abschluss regelmäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Eingesetzte Dienste und Drittanbieter
Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics zur Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Onlineangebot zu optimieren. Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Es werden Cookies gesetzt und pseudonyme Nutzungsprofile erstellt. IP-Adressen werden innerhalb der EU gekürzt (IP-Masking). Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Speicherdauer: bis zu 14 Monate. Empfänger: Google LLC (USA). Grundlage für Drittlandübertragung: Data Privacy Framework (DPF) und Standardvertragsklauseln. Opt-out: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
YouTube
Wir binden Videos der Plattform YouTube ein. Anbieter: Google Ireland Limited, Dublin, Irland. Beim Aufruf können personenbezogene Daten (IP, Browserinformationen) an Google übermittelt werden. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Grundlage Drittlandübertragung: DPF/SCC. Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy.
Google Maps
Wir binden Kartenmaterial von Google Maps ein. Anbieter: Google Cloud EMEA Limited, Dublin, Irland. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Übertragene Daten: IP-Adresse, Standortdaten (falls freigegeben). Grundlage Drittlandübertragung: DPF/SCC. Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy.
Google AdSense (personalisierte Anzeigen)
Wir nutzen AdSense zur Einblendung personalisierter Werbung. Anbieter: Google Ireland Limited, Dublin, Irland. Dabei werden Cookies gesetzt und Nutzungsprofile erstellt. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Grundlage Drittlandübertragung: DPF/SCC. Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy. Opt-out: https://myadcenter.google.com/personalizationoff.
Facebook-Seite (Fanpage)
Wir betreiben eine Facebook-Seite, deren Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, Dublin, Irland, ist. Wir sind mit Meta gemeinsam verantwortlich für die Verarbeitung der sogenannten „Seiten-Insights-Daten“ (Art. 26 DSGVO). Details: Informationen zu Seiten-Insights. Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Grundlage Drittlandübertragung: Data Privacy Framework, SCC. Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/privacy/policy/.
Speicherdauer
- Server-Logfiles: bis zu 30 Tage.
- Kontakt- und Anfragedaten: bis Abschluss der Bearbeitung, darüber hinaus gemäß gesetzlichen Pflichten.
- Gesetzliche Aufbewahrungsfristen: steuer- und handelsrechtlich bis zu 10 Jahre (Buchungsbelege, Rechnungen), 6 Jahre (Geschäftsbriefe).
Rechte betroffener Personen
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Betroffene haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen Verarbeitungen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruhen, Widerspruch einzulegen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, besteht ein Recht, jederzeit Widerspruch einzulegen.
Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Die Bereitstellung von Nutzungsdaten beim Aufruf der Website ist technisch erforderlich. Bei Kontaktanfragen sind die jeweils notwendigen Angaben erforderlich. Ohne diese Daten ist eine Bearbeitung nicht möglich.
Änderungen dieser Datenschutzhinweise
Wir passen diese Hinweise an, sobald Änderungen der Datenverarbeitung oder rechtliche Vorgaben dies erfordern. Maßgeblich ist die jeweils hier veröffentlichte Fassung.
Stand: September 2025